Zum Hauptinhalt springen

Pflanzenschutzmittel reduzieren: der biologische Weg zur Pflanzengesundheit.

Der massive Einsatz herkömmlicher Pflanzenschutzmittel hat negative Auswirkungen auf Boden, Wasser und Biodiversität. Aus diesem Grund setzen immer mehr Zierpflanzenbaubetriebe auf alternative Praktiken, um den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren und die Pflanzengesundheit durch natürlichere und selektivere Methoden zu fördern.

Zu den wirksamsten Techniken gehören der biologische Pflanzenschutz (Einführung nützlicher Insekten), die Verwendung von Pflanzenextrakten und antagonistischen Mikroorganismen sowie fortschrittliche Überwachungssysteme, um nur dann einzugreifen, wenn es wirklich notwendig ist.

Das Ergebnis? Gesündere Pflanzen, weniger chemische Rückstände und ein sichereres Produktionsumfeld für Arbeitskräfte, Verbraucher und die Natur. Pflanzenschutzmittel zu reduzieren ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern ein echtes Bekenntnis zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Landwirtschaft.