Zum Hauptinhalt springen

CORDYLINE PASO DOBLE

Anlagencode: COR-PD

Cordyline ‚Paso Doble‘ ist eine Hybride der Cordyline banksii und zeichnet sich durch ihre intensiv leuchtend rosa Blätter als eine der lebendigsten Sorten aus. Das Laub bildet eine kompakte Rosette, steht aufrecht und dicht am Boden und verleiht der Pflanze selbst im Winter ein äußerst dekoratives Aussehen. Dank ihrer leuchtenden Farben eignet sich diese Sorte perfekt, um Terrassen, Balkonen oder Blumenbeeten einen exotischen Touch zu verleihen. In milden Klimazonen, insbesondere in Küstengebieten, kann sie im Freiland angebaut werden; alternativ gedeiht sie auch in großen Töpfen, ideal für geschützte Bereiche wie Veranden in der kalten Jahreszeit. Als Ergebnis einer kürzlich erfolgten gärtnerischen Züchtung vereint ‚Paso Doble‘ die Eigenschaften der Cordyline australis mit denen der weniger bekannten Cordyline banksii, einer langsam wachsenden und weniger winterharten Art. Diese mehrjährigen Pflanzen aus der Familie der Agavengewächse sind in Neuseeland heimisch und wachsen spontan in sehr unterschiedlichen Umgebungen, darunter an Waldrändern, Flussufern, Lichtungen und in feuchten Gebieten in der Nähe von Sümpfen. Der Paso Doble wächst mäßig und bildet zunächst eine dichte Blattrosette. Mit der Zeit entwickelt er eine baumartige Struktur mit einem kurzen Stamm und wenigen Ästen, die jeweils von Blattbüscheln gekrönt sind. In zehn Jahren kann er eine Höhe von etwa 1,5 Metern und eine Breite von 1 Meter erreichen, wobei er in beiden Richtungen maximal 2,25 Meter erreicht. Die Blätter sind ausdauernd, lang und schmal, leicht gebogen, mit spitzen Enden und zahlreichen parallelen Blattadern. Sie sind zwischen 40 und 70 cm lang und an der Basis zwischen 3 und 6 cm breit. Die Farbe mischt Rosa-, Lila-, Rot- und Violetttöne, die wie breite Pinselstriche angeordnet sind, was der Pflanze einen sehr reizvollen Anblick verleiht. Die Blütezeit liegt zwischen September und Oktober, jedoch nur bei ausgewachsenen Exemplaren. Jeder Zweig kann sich nach der Blüte weiter verzweigen. Die kleinen, cremefarbenen, duftenden und nektarreichen Blüten stehen in dichten, bis zu 60 cm langen Rispen. Diese wind- und salzresistente Sorte ist nach guter Verwurzelung anspruchslos in Bezug auf Wasser und eignet sich besonders für Küstengebiete wie die des Atlantiks und des Mittelmeers. Sie verträgt kurze Kälteperioden bis zu Temperaturen zwischen -5 °C und -7 °C. In kälteren Gebieten kultiviert man sie am besten in großen Behältern und stellt diese während der Wintermonate an geschützte Orte wie eine Veranda oder eine überdachte Terrasse.

Informationen anfordern